© BMWi

Belasten die Energiekosten Ihrer Immobilie Ihr Budget? Wünschen Sie sich fachliche Beratung, um energetische Schwachstellen zu identifizieren und eventuell eine Modernisierung planen zu können? Wollen Sie Ihr Haus für die Zukunft fit machen? Antworten auf diese und andere Fragen bekommen Sie bei der Vor-Ort-Beratung. Ich komme zu Ihnen nach Hause und erstelle einen Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie.

 

 

Die neue „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) tritt zum 1. August 2017 in Kraft. Anstelle der bisherigen Regelungen in den einzelnen Bundesländern gibt es damit eine bundeseinheitliche Regelung auf diesem Gebiet, die auch die Heizöllagerung betrifft. Für viele Heizungs-Fachbetriebe hat die neue Verordnung weitreichende Auswirkungen…

Hier geht es zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Im Zuschuss­programm „Alters­gerecht Umbauen (455)“ werden in 2017 nur noch Maßnahmen im Bereich Einbruch­schutz gefördert, Zuschuss­anträge im Bereich Barriere­reduzierung können nicht mehr gestellt werden.

Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss für den Einbau von Brenn­stoff­zellen­systemen

Das Wichtigste in Kürze:

  • bis 28.200 Euro Zuschuss je Brennstoffzelle
  • für alle, die ein Brennstoff­zellensystem in neue oder bestehende Gebäude einbauen

Wie geht’s weiter?

Der Zuschuss wird aus dem „Anreizprogramm Energieeffizienz“ des Bundes finanziert.

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat seine neue „Förderstrategie Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ vorgelegt. Hintergrund ist eine Neuordnung der haushaltsfinanzierten Energieeffizienzförderung. Sie soll gebündelt, adressatengerecht ausgerichtet und inhaltlich stärker an die aktuellen Anforderungen der Energiewende angepasst…

Hier finden Sie Dienstleistungsunternehmen, Berater, Hersteller und Händler im Umweltschutz. Recherchieren Sie kostenlos in ca. 10.000 Firmeneinträgen, die bundesweit in der Umweltfirmen-Datenbank der IHKs verzeichnet sind.

Bundesbauministerium und KfW: 2017 mehr Förderung für Einbruchschutz und Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden

Seit Jahresbeginn bekommen bestehende Heizkessel ein Label, das an das Energieeffizienzlabel für Hausgeräte erinnert. Ausgenommen davon sind aber unter anderem Geräte, die mit regenerativen Brennstoffen betrieben werden – also Holz, Bioöl oder Biogas. Darauf weist die Zukunft Altbau hin…